fide für Fachpersonen  |  fideWorkshops für Sprachkursleitende

fide steht schweizweit für Qualität im Sprachunterricht. Bei den Themen für die Workshopreihe für Sprachkursleitende 2025 haben wir uns am aktuellen Bedarf orientiert. Bestimmte Themen wurden auch, im Hinblick auf die Revision der fide-Module 2023/2024, aufgenommen.


Freitag, 12. Dezember 2025 / 09:00 – 17:00 Uhr
Lerntechniken und kommunikative Strategien gezielt fördern
mit Olivia Walther, langjährige Kursleiterin DaZ, eidg. dipl. Ausbildungsleiterin, Expertin fide Label

Durchführungsort: Bern

Die Fähigkeit, möglichst vielfältig und selbstverantwortlich am gesellschaftlichen Leben im schweizerischen Kontext teilzunehmen, zählt zu den übergeordneten Zielen der Sprachförderung. Um die Kursteilnehmenden darin unterstützen zu können, müssen wir sie gezielt in ihrer Lernerautonomie fördern und somit auch im Kennenlernen und Anwenden von Lerntechniken und kommunikativen Strategien. Mit diesen Inhalten setzen wir uns im Workshop praxisorientiert auseinander und entwickeln / diskutieren konkrete Unterrichtsideen.

Anmeldung
Anmeldefrist: 21. November 2025
Wenn Sie sich nach der Anmeldefrist noch für einen Workshop anmelden möchten, dann schreiben Sie bitte ein E-Mail an


Samstag, 24. Januar 2026 / 09:00 – 17:00 Uhr

Institutionelle Vorgaben, Lehrwerk und szenariobasierter Unterricht gleichzeitig jonglieren, wie geht das?

mit Christian Kessler, Kursleiter DaZ, Prüfer fide-Test, langjähriger fide-Experte

Durchführungsort:  Zürich

Dieser Workshop hat die Antwort!

Sie arbeiten direkt mit Ihrem eigenen Unterrichtsmaterial und dem Konzept Ihrer Institution. Es wird angeschaut, wie sich Grund- und didaktische Prinzipien von fide darin wiederfinden oder sinnvoll integrieren lassen. Sie analysieren Ihr Lehrwerk und entwickeln konkrete Ideen, wie Sie Elemente der Szenario-Didaktik in Ihren Unterricht einbauen können. Ihre Ideen werden anschliessend in der Gruppe besprochen. Durch diesen Austausch profitieren Sie von den Erfahrungen, Perspektiven und Ideen der anderen Teilnehmenden. Sie geben und erhalten Rückmeldungen, die dabei helfen, Ihren Unterricht weiterzuentwickeln. So entsteht ein gemeinsamer Lernraum, in dem Sie Ihre eigene Praxis reflektieren, erweitern und mit neuer Sicherheit in die Umsetzung gehen können.

Anmeldung

Anmeldefrist: 4. Januar 2026

Wenn Sie sich nach der Anmeldefrist noch für einen Workshop anmelden möchten, dann schreiben Sie bitte ein E-Mail an


Wären Sie daran interessiert, in Ihrer Institution einen Workshop zu einem fide-spezifischen Thema zu organisieren? Dann senden Sie Ihre Anfrage bitte an . Wir freuen uns darauf.


Info

Flyer Workshops

Hier lesen Sie ein Interview mit einer Kursleiterin, die regelmässig fide-Workshops besucht:

Interview


Teilnahmebedingungen

Wer?
Sie sind aktuell oder waren bis vor kurzem als Sprachkursleiter/in in der Erwachsenenbildung mit Migranten/innen tätig.

Wann?
Die genauen Uhrzeiten werden zusammen mit dem Programm einige Wochen vor der Durchführung des Workshops kommuniziert.

Wo?
Beachten Sie bitte den Durchführungsort

Kosten
150.– CHF pro Person; die Rechnung wird nach bestätigter Durchführung des Workshops per Mail ausgestellt.