Carolina wohnt seit kurzem in ihrer neuen Wohnung. Sie fühlt sich dort sehr wohl. Ihre Nachbarn hat sie bis jetzt noch nicht kennengelernt. Sie hat einen Kuchen gebacken und geht sich jetzt bei der Nachbarin im oberen Stock vorstellen.
Carolina ist 18 Jahre alt, kommt aus Portugal und ist seit einem halben Jahr in der Schweiz. Sie lernt seit einem Jahr gesteuert Deutsch.
Im vorliegenden zeigt Carolina eine sprachliche Leistung auf Niveau B1.
Interaktion B1: Carolina kann ein einfaches, direktes Gespräch über ein vertrautes Thema wie «eine neue Nachbarin persönlich kennen lernen» beginnen, im Gang halten und beenden. Sie fragt wie z.B. beim Begriff eingerichtet nach, wenn sie etwas nicht versteht. Um zu verstehen, braucht sie noch die Unterstützung der Gesprächspartnerin. Gegen Gesprächsende ist es eher die Nachbarin, die das Gespräch steuert (Merkmal für ein knappes B1). Spektrum B1: Carolinas Wortschatz und Grammatik reichen aus, um die Dinge abzuklären, die ihr wichtig sind, wie z.B. Harfe üben, Abfall entsorgen. Sie versteht nicht alles sofort, aber sie kann Rückfragen stellen. Flüssigkeit B1: Carolina spricht in recht gleichmässigem Tempo, was auf Niveau B2 hinweist. Die Art der Interaktion im Rahmen eines einfachen persönlichen Gesprächs ist jedoch typisch für Niveau B1: Sie macht noch deutliche Pausen, um ihre Äusserungen zu planen. Ihre Strategie besteht darin, die Nachbarin durch Fragen und Mimik am Gespräch zu beteiligen. Korrektheit B1: Carolina verwendet ihr Repertoire an gebräuchlichen Strukturen und Redeformeln verhältnismässig korrekt. Beispiele: Ich habe in Winterthur gewohnt. Ich arbeite jetzt in Zürich. Ihr fremdsprachiger Akzent ist wie in ich spiele Arfe ... kann ich ier jüben offensichtlich. Carolina ist aber gut verständlich. Carolinas Deutsch ist durch eine relativ hohe Korrektheit und gleichzeitig begrenzte sprachliche Mittel gekennzeichnet. Bewertungsprozess: Die gezeigte sprachliche Leistung wurde gemäss den Deskriptoren des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens bewertet. 4 der 7 Teilnehmenden am Bewertungsprozess stuften die Leistung auf B1 ein, 2 auf A2; 1 Person hat die Leistung nicht bewertet. Die Teilbereiche wurden wie folgt bewertet: Interaktion: 1xA2, 5xB1, 1xB2; Spektrum 2xA2, 5xB1; Flüssigkeit: 1xA2, 3xB1, 3xB2; Korrektheit: 1xA1, 1xA2, 3xB1, 2xB2.
Carolina ist mit der Situation vertraut, sie weiss, dass es hilft, wenn man sich als neue Nachbarin vorstellt. Sie stellt die relevanten Fragen zu den Punkten, die sie geklärt haben möchte (Harfe üben, Abfall entsorgen). Hilfreich bei der Bewältigung der Situation sind Carolinas freundliches Auftreten und ihre offene Art. Carolina überbrückt sprachliche Unzulänglichkeiten u.a. durch eine lebhafte Gestik und Mimik. Durch ihre Mimik und durch Fragen spielt sie der Nachbarin den Ball zu. Die Nachbarin spricht relativ schnell und scheint ihr Sprechtempo nicht anzupassen. Sie muss sich nicht besonders anstrengen, um Carolina zu verstehen, stellt ihrerseits aber doch sicher, dass Carolina sie versteht, und übernimmt im Gesprächsverlauf die Führung. Insgesamt verläuft die Kommunikation ungezwungen.
Das Diagramm zeigt Carolinas Leistungen in den drei Filmen auf einen Blick.
Kontext